Im Zuge der Marathonvorbereitung habe ich auch mal ein paar dieser Energiegels getestet und bin zu folgendem Urteil gekommen:
Powerbar Vanille: Mmmh. Bäh? Nicht wirklich. Aber auch nicht wirklich gut... penetrant süß, ausschließlich.
Powerbar Banane und Erdbeere: Lecker! Dieses schleimige des Gels passt auch von der Textur (*laberlaber*) bestens zum Bananenaroma. Sehr empfehlenswert, wenn's denn ein Gel sein darf.
Bemerkung am Rande: Eine Packung hatte ich ungünstigerweise nach dem leeressen in die gleiche Trikottasche wie mein Handy gesteckt mit dem Ergebnis, daß man das Handy danach als post-it Ersatz verwenden konnte... legga!
Das Training für den Arber ist gelaufen, ich fahre nur noch ein bisschen regenerativ und um die Hitze gebührend zu würdigen :)
kleine Runde im Dreisamtal
33°C, 28,8km, 1:14h, 23,3km/h, Pulsmittel: 128
ODO: 2571,5km
Nach dem beinahe-Gewitter dann doch noch eine schöne langsame Runde mit meiner Freundin zum Tuniberg.
Ich war ewig nicht mehr da, ist schon erstaunlich wie sich die Landschaft in sechs Wochen ändert, wenn der Sommer kommt.
Meine Beine haben den letzten Donnerstag langsam ein bisschen verarbeitet...
27°C, 1:30h, 19,1km/h, Puls: wenig
Nachdem ich aus Trotz beschlossen habe, einfach doch zu fahren habe ich eine Proberunde gedreht:
Schauinsland - Kirchzarten - St. Peter - Kandel - Waldkirch
Das war konditionsmäßig gerade noch so okay, daß ich nach einem kurzen Eiskaffee in Waldkirch auf dem Weg nach Freiburg nochmal versucht habe ein bisschen Tempo zu machen, was auch einigermaßen ging. Ziel war es, mal rauszufinden wie sich das anfühlt wenn man sich richtig abschießt. In Freiburg angekommen hatte ich das Ziel dann erreicht. Möglicherweise wäre das ein paar Minuten später gekommen, wenn ich noch mehr zu trinken gehabt hätte. Ist aber ja auch egal.
Probleme sehe ich eher bei meinem Hintern, der noch nie so lange auf einem Sattel sitzen musste und bei meinem Rücken in der Abfahrt.
Die Abfahrt vom Kandel war wahrlich eine Qual, zumal bei der steilen, schlechten Straße nach Waldkirch. Klingt bescheuert, aber das "sich den Berg hochquälen" finde ich wesentlich erträglicher.
vielzuviel°C, 91,5km, 2095hm, 4:54, 18,6 km/h.
Nach meiner recht zufriedenstellenden Testfahrt heute kann ich ein alternatives Vorbereitungsprogramm präsentieren:
1. Virusinfekt einfangen.
2. Ein paar Wochen krank sein.
3. Auf einem Festival zu doll feiern.
4.Zweimal Radfahren.
5. Zahnprobleme kriegen und wegoperieren lassen.
6. Probefahrt am bisher heißesten Tag des Jahres machen.
...also die Fäden... und AUF DEN SCHEITERHAUFEN damit. Womit auch der Bezug zum Radsport hergestellt wäre ...
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß ...
Eine Zahngeschichte wird mich noch etwa 10 - 14 Tage (zumindest von intensiverem) Training abhalten, was mir für den Start zum
Arber Radmarathon Ende des Monats ziemlich sicher nicht mehr reichen dürfte.
Um mir die Motivation nicht abhanden kommen zu lassen, will ich zusehen, daß ich zur kleinen Runde des
Schwarzwald Ultra Radmarathon einigermaßen in Form bin. Davor liegt dann auch noch ein 9-tägiger sportfreier Urlaub in Italien, aber was solls :)
Quäldich.de macht eine originelle Aktion:
100.000km dopingfrei während der Tour!
Ich denke, diese Woche kann ich als Erfolg verbuchen, da der Wiedereinstieg ins Training (hoffe ich) ganz vernünftig geklappt hat. Meine Form hat erwartungsgemäßig sehr deutlich gelitten, aber ich bin zuversichtlich, daß ich das in den nächsten Wochen wieder einigermaßen "aufholen" kann.
Etwa 120km in etwa fünfeinhalb Stunden stehen also zu Buche.
Wenn's passt will ich bis Mitte der Woche noch etwas langsam machen, dann müssen aber doch mal ein paar richtige Berge her.
Abends konnte ich mich dann noch zu einer zweiten kleinen sehr lockeren Fahrt mit meiner Freundin aufraffen:
St. Georgen, Schallstadt, Mengen, am Autobahnzubringer wieder zurück. Die Rückfahrt ist zwar nicht die allerschönste, allerdings fährt man bis auf ein paar kurze Stücke immer auf einem breiten, gut ausgebauten Radweg, sodaß man auch nebeneinander fahren kann.
24,3km, 1:12h, 20,1km/h, Pulsmittel: sehr niedrig
ODO 2400,1km
Heute waren ich mal noch mit zwei anderen unterwegs, mit Herrn Sub Rosam und einer Dame aus nem Radsportforum. Das Tempo war sehr gediegen, aber etwas unruhig (Aber immerhin wurde nicht gerast!). Scheint wohl einfach so zu sein, wenn drei relativ ungeübte zusammen fahren. Nichtsdestoweniger war es eine sehr angenehme Fahrt über Umkirch und den Tuniberg Höhenweg über March wieder nach Freiburg und dann nochmal bis Kirchzarten (oder Zarten?) und zurück.
Anfangs habe ich meinen Tritt überhaupt nicht gefunden, aber gegen Ende liefs dann ganz gut.
57,2km, 2:30h, 22,9km/h, Pulsmittel 131