drahteseleien
Nach langem Hadern, ob ich mich denn auch wirklich fit genug fühle habe ich mich tatsächlich noch aufgerafft um für eine Grundlagenrunde aufs Rad zu steigen.
Es sollte die normale Strecke nach Breisach werden, da ich aber unerwartet zügig unterwegs war (trotz nervigem Wind), war die letzte Viertelstunde ein völlig erratisches Umhergekurve durch den Mundenhof und Haslach - Irgendwie sollten es ja schließlich über 2,5h werden...
Die letzten Minuten vor der Dämmerung kam sogar nochmal kurz die Sonne durch, es war nicht allzu kalt, viel mehr kann man eigentlich nicht wollen. Und wenn's flutscht ist eh alles egal.
18°C, 65,1km, 2:33h, 25,5km/h, Pulsmittel 133.
ODO: 1880,9km
Das durchblättern des blogs zeigte unter anderem auf, daß deutlich weniger lange, ruhige Ausfahrten dabei waren als ich dachte... Deshalb war heute mal wieder so eine fällig.
Bin erstmal nach Riegel und wollte dann rund um den Kaiserstuhl fahren. Irgendwie fürchtete ich, daß das zu weit sein könnte, also wurde nur ein kleiner Schlenker bei Riegel daraus und ich trat den Rückweg über Emmendingen an.
Obwohl es ziemlich windig war lief es recht gut.
ca 17°C, 66,4km, 2:46h, 24,0km/h, Pulsmittel 133.
ODO: 1815,8
Weiter dem Geist der Ruhewoche folgend (*hüstel*) habe ich heute mit meiner Freundin bei bestem Wetter eine längere Runde im Dreisamtal gedreht. Die Fahrt wurde nach der Hälfte von einem Bananensplit nebst Milchkaffee unterbrochen.
Das wirklich Bemerkenswerte an der Fahrt waren auf dem Rückweg Wolken, in denen sich das Sonnenlicht gebrochen hatte (quasi Regenbogenwölkchen). Angeblich nennt man sie in Norwegen "Sonnenhunde".
20°C, 50,5km, 2:42h, 18,7km/h, kein Pulsmesser, aber seeeeehr niedrig.
ODO: 1749,3
Naja, nicht ganz. Aber ich habe am heute abend zur Entspannung noch eine kurze Runde mit meiner Mitbewohnerin gedreht. Sie auf meinem Singlespeeder und ich auf meinem Renner. Ich musste sie natürlich erstmal fleissig umrunden um zu sehen, ob irgendwo an dem guten Stück noch was labbert oder klappert - wann sieht man das eigene Rad denn sonst rumfahren?
Über Ebnet nach Kirchzarten und wieder zurück - nur, daß wir auf dem Rückweg eine Nebenstraße erwischt hatten, deren unendlich viele Schlaglöcher mit Kies aufgefüllt wurden. Nun ja, die Reifen haben's überlebt und wir auch. Etwas Zeit gekostet hat es auch, was an sich kein Problem gewesen wäre, wenn es nicht eh schon knapp gewesen wäre mit dem Tageslicht.
ziemlich genau 25km in 1:16. Pulsmesser blieb daheim, ebenso wie die sonstige Radausrüstung. War aber definitiv im unteren Bereich des Anstrengungsspektrums (Rekom).
Das Wetter ist wirklich schlecht heute, daher musste die nach der gestrigen Ausfahrt nötige Erholungseinheit auf die Rolle verlegt werden. Da mich mein schlechtes Gewissen aufgrund meiner Faulheit plagte, vertrieb ich mir die Rollenmonotonie mit einigen Kapiteln aus dem Buch "Lernen statt Pauken".
Erstaunlicherweise geht das sogar ganz gut - ein Notenständer oder sowas wäre allerdings (wie auch eine Brille *hust*) praktischer, da es doch recht anstrengend ist, das Buch aufrecht sitzend in den Händen zu halten.
Nebenbei habe ich dann noch versucht die Trittfrequenz gut über 90 zu halten :)
45 min., Pulsmittel 115.
Weil ich die Woche ja ruhig angehen lassen wollte - wie ich mit der für mich sehr langen Schwimmeinheit gestern schon gezeigt habe - bin ich heute gute drei Stunden mit zwei Freunden durch die Gegend geballert... Neben der willkommenen Abwechslung sich mal beim Fahren zu unterhalten war das "aufgezwungene" Tempo und dessen häufiger Wechsel sehr angenehm. Im Flachen wäre ich langsamer gefahren, aber an den Anstiegen hatte ich durchaus noch Reserven.
Ganz deutlich wurde mir heute, daß ich mich auch von Ausflügen in hohe Pulsbereiche recht zügig erhole ohne danach platt zu sein - ich verbuche das mal als echten Erfolg.
Die Strecke trug ihr übriges dazu bei, die Ausfahrt äußerst angenehm zu machen: Der Anstieg nach Freiamt führt über gute, traumhafte, fast autofreie Straßen und ist sehr gleichmäßig flach. Zu Beginn der Abfahrt kommt man aus dem Wald und sieht links den Schwarzwald liegen und rechts hat man einen Blick über das Rheintal in der Abendsonne.
Der Rest der Strecke war mir dann bekannt: Bötzingen, Merdingen, Waltershofen, Umkirch.
Einfach eine perfekte Ausfahrt.
23°C, 76,6km, 3:12h, 23,9km/h, Pulsmittel: 137 - aber das kann eigentlich nicht stimmen...
ODO: 1672
edit: eine Beschreibung mit besserer Beschreibung der Route bei
sub rosam.
(gestern)
Genau davon gabs am Sonntag reichlich (keine unangenehmen wohlbemerkt), sodaß mehr als eine kurze Runde vormittags nicht drin war. Wegen der Kürze der Runde habe ich mich dann auch entschlossen, sie zügig und an Anstiegen kraftbetont zu fahren.
Nach dem Regen am frühen Morgen waren einige Wege noch etwas naß, aber insgesamt waren die Bedingungen fast ideal.
St. Georgen - Offnadingen - Biengen - Hausen - Walterhofen - Umkirch, über den Mundenhof zurück (wo es aufgrund irgendeines "Esel-Tages" ein paar schicke, andere Esel zu sehen gab).
16-18°C, 40,3km, 1:35h, 25,3km/h, Pulsmittel etwa 140.
ODO: 1596,3
...macht ja der Mai... blabla...
[Schwärmerei]
Fazit für die neuen Räder nach 1,5h: Rollen super ruhig in der Ebene, sind dabei aber sehr komfortabel, an Anstiegen im Wiegetritt nicht zum Schleifen an der Bremse zu bringen und bergab passen die Flanken super zu meinen Bremsbelägen. [/Schwärmerei]
Die Strecke heute war die Tunibergrunde mit einer kleinen Extraschleife um den kurzen Anstieg nach Merdingen zweimal für kurze Intervalle nutzen zu können (ca. 2,5min., Puls zwischen 170 und 180). Dazwischen und zwischen zwei, drei weiteren kürzeren und heftigeren Antritten immer lockeres Rollen.
Mein Puls war heute anfangs absolut unwillig unter 140 zu bleiben, aber meine Beine waren willig... Auf dem Rückweg gings dann aber einigermaßen.
21°C, 36,8km, 1:30h, 24,5km/h, Puls: hoch :)
ODO: 1555,9
Nach unsagbaren 10min. mit den neuen Rädern kann ich immerhin sagen, daß die Schaltung jetzt funktioniert (auch mein 28er Rentnerritzel!) und die Räder super rollen.
Nur der Freilauf ist so leise :(
Gestern: Lange Grundlagen-Runde am Kaiserstuhl entlang mit einer kurzen Erweiterung um Emmendingen (sehr schöne Erweiterung, Emmendingen ist garnicht überall häßlich...).
Irgendwie wollte es nicht so richtig, was vermutlich an der zu kurzen Nacht, zuwenig Wasser und zuwenig Essen lag. So rollte ich dann langsam durch die Gegend, aber es war nicht unangenehm zu fahren. Ein Mars kombiniert mit zwei Riegel holten mich ein bisschen aus dem Loch raus.
73,14km, 3:13h, 22,8km/h, Pulsmittel 129.
Was mich etwas stört ist die Tatsache, daß ich im April schon deutlich schneller unterwegs war... Zuviel Trainiert, zu hart? Ich meine eigentlich beides verneinen zu können.
Wegen meiner heute ziemlich dicken Beine werde ich mich jetzt darauf beschränken, eine halbe Stunde meine neuen Laufräder mal einzurollen!