Bergauf und starker Gegenwind gleichzeitig muss einfach nicht sein...
85 min., ca. 33km.
Rad: 104,3km in 4:23h.
1 x 1h Aerobic,
kurze Runde laufen.
---> 559km
60min. Ergometer (409kcal), danach noch 15min. laufen, damit die Laufmuskulatur nicht ganz abbaut...
Mittags: 1h Zappeln vor dem Fernseher.
Abends: 75min. Ergometer (Pulsgrenzen 127-137, ~105W), 447kcal (357,6kcal/h), ~28,5km.
Die 1,5MJ/h entsprechen uebrigens 415,6W Wärmeleistung, vermutlich nimmt das Ding also einen Wirkungsgrad von etwa 25% an, das entspricht 103,9W.
Ausdauersport macht schlau, behaupten Charles Hillman und seine Kollege in
Nature Reviews Neuroscience. Das haben wir Sportler natuerlich schon immer gewusst, aber endlich hat man es schwarz auf weiss, dass man jetzt einfach aufhoeren muss zu arbeiten, damit man dann morgen nicht nur wieder, sondern sogar noch besser arbeiten kann.
Die positiven Effekte ziehen sich dabei durch alle Altersgruppen, vor allem bei Kindern ist etwas Bewegung wohl besonders foerderlich.
Zwar sind die Mechanismen noch nicht aufgeklaert, aber die (ueblichen) Verdaechtigen sind
BDNF und die damit verbundene
Neurogenese.
Eventuell liessen sich, wenn man das noch besser verstuende, spezifische Trainingsprogramme fuer und gegen diverse kognitive Eigenschaften und Krankheiten entwickeln.
Radeln gegen Alzheimer!
Theorie und Praxis...
In meinen Bemühungen, den Tacho für beide Räder konsistent einzustellen, bin ich jetzt schon deutlich näher am Ziel.
25,99km bei gewünschten 26,4km. Das sind keine 1,6% Abweichung mehr. Bei der nächsten Fahrt sollte es dann unter 1% sein und wäre dann für alle praktischen Zwecke ausreichend.
26,4km, 1:02:35, ~25km/h, 149bpm.
Der hohe Puls lag wohl nicht nur an meine zügigen Fahrweise, sondern auch an dem Pfund Steinpilz-Risotto in meinem Magen und dem unerwartet starken Kaffee...
Ich hatte nicht erwartet, daß ich exakt gleiche Kilometerzahlen auf beiden Rädern präsentiert kriege, aber das hätte ich nicht erwartet: 27,4 statt 26,4km. Das sind etwa 4% Abweichung, was mich umso mehr wundert, da ich extra die Zahl für 25mm Reifen aus dem Handbuch meines Radcomputer genommen habe.
Also 2146mm statt 2133mm für die schmaleren 23mm Rennradreifen. Das sind aber nur 0,6% Unterschied. Das heisst also, daß einmal Abrollen bei den breiteren Reifen weniger Länge braucht als bei den schmaleren. Das muss also am geringeren Druck liegen (ca. 4,5bar statt 7,5bar), da durch das Eindrücken des Reifens der praktische Durchmesser sinkt.
Nimmt man an, daß die 2133mm für das andere Rad stimmen, dann wäre der korrekte Radumfang nach Dreisatz 2067mm. Auf den Durchmesser umgerechnet kommt man dann auf 67,9cm Rennreifen gegenüber 65,8cm(!) 25er mit wenig Druck.
Das kann doch nicht stimmen... Verrechnet?
Muss ich mich am Ende etwa aufs Rad setzen und es um eine Radlänge abrollen?
Jedenfalls:
26,4km,1:06:45, 23,77km/h, 136bpm.
Diese Woche: 55km in 3:01h ...
---> 455km.
Bei Traumwetter mit Freundin durch den matschigen Mooswald, dann kreuz und quer bei March und an der Dreisam bis Littenweiler und wieder zurück nach hause.
36,36km, 1:45h, 20,7km/h, 125bpm.