drahteseleien
Bei Traumwetter mit Freundin durch den matschigen Mooswald, dann kreuz und quer bei March und an der Dreisam bis Littenweiler und wieder zurück nach hause.
36,36km, 1:45h, 20,7km/h, 125bpm.
40min. rollern, 15km. :-/
Dazu noch angemerkt: Im "Sparmodus" stört meine Lampe meinen Funktacho.
Bei diesem Wetter drinsitzen? Nö.
Trotz leichter Erkältung, deswegen dick eingepackt und ganz entspannt bei traumhaftem Sonnenschein und klarer Luft durchs Rieselfeld über die Schotterwege.
Der Vollständigkeit halber:
0:36h, 13,54km, 22,86km/h, Pulsmittel: 130 (für weniger ist meine Übersetzung einfach zu lang).
Breitere und profilierte Reifen mit nur 5 bar Druck, eigener Tachohalter, "professionelle" Singlespeedlösung, reichlich Beleuchtung. Fertig ist das Winter-/Nacht-/Stadtrad.
Und fahren tut's auch noch gut. Erst dachte ich, die breiteren Reifen bringen ja exakt nichts, aber das gepflasterte Teilstück auf meinem Weg hat mich eines besseren belehrt... fährt sich tatsächlich richtig komfortabel, auch wenn sie spürbar schlechter rollen...
Die neue Lampe (Ixon IQ) taugt auch wirlich. Kein Vergleich zur alten Sigma Mirage mit extra 800g Bleiakku und 1,5h Brenndauer bei schlechterem Licht. Man sieht was man sehen muss, ist nicht wie im Auto, aber nah dran.
Verfahren hab ich mich aber trotzdem. Sieht aber nachts auch alles so gleich aus :)
21,7km in 54min. (24km/h), Pulsmittel ~ 140.
Mein erstes Mal mit der "Catalyst" Software meines i-magic. Vorweg: So macht Rollentraining (für kurze Einheiten) gut Spaß. Ein Trainingsprogramm ist schnell zusammengeklickt und dann muss man nur noch treten.
Die Möglichkeit die Zahlen des Trainings hinterher anzuschauen war einer der Hauptgründe für die Investition in den doch recht teuren Trainer. Das Ergebnis ist nicht überwältigend, aber birgt dennoch ein paar interessante Einsichten (Bild vergrößern, sonst sieht man nix).
Daß sich der Puls schön exponentiell verhält ist natürlich keine Neuigkeit, aber doch interessant mal "am eigenen Leib zu erfahren".
Interessanter (da ich es während des Fahrens nicht bewußt wahrgenommen hatte) ist schon eher die Trittfrequenz bei den Intervallen. Beim ersten Mal ist sie noch schön konstant, aber schon beim zweiten mal fällt sie deutlich ab und beim dritten mal starte ich schon mit deutlich weniger. Die Erschöpfung nimmt zu, die Frische ab.
Stellt sich die Frage: Mehr konzentrieren auf die Trittfrequenz, oder waren die Intervalle zu hart. Ersteres werde ich nächstes mal überprüfen. Aber subjektiv waren die Intervalle jedenfalls schon sehr hart.
Pro forma: Es gibt keinen fundierten Grund, warum ich die Intervalle genau so gewählt habe, nur falls sich jemand fragen sollte. Die Trainingsdauer war genau auf eine folge Battlestar Galactica abstimmt :)
41min., 17,4km.
Heiligabend: 30min. kurz und knackig:
10min. warmfahren bei 110W
5min. bei 190W
4min. 110W
3min. 200W
2min. 100 W
1min. 220W
5min. 90W
Heute dann 2:30h auf dem Ergometer (Pulsgrenzen 127-137): 840kcal.
Zuerst wars das schlechte Gewissen wegen der Weihnachtsfresserei, in der zweiten Stunde dann Spass und die letzte halbe Stunde Ehrgeiz.
Mit Sicherheit lags nicht an Pearl Harbour, der im Fernsehen lief. Der ist naemlich garnichtmal so gut... aber immerhin lang und bumm :)
Jetzt hab ichs endlich mal geschafft, den Stecker zu ziehen, bevor ich die "Fahrt" eingetragen hab...
Naja... jedenfalls waren es 1:51h und ca. 41km, soviel weiß ich noch.
Serviert wurde das Rollefahren im Menü mit Mission Impossible 3.
Handlung: Fast vollständig Sinnbefreit.
Plausibilität: wozu?
Effekte und Spaßfaktor: Ka-boom.
Guter Film zum Hirn abschalten und Rolle fahren. Oder viel Bier dazu trinken.
Wieder Rolle, wieder DVD, wieder Geburtstagsfeier danach ...
1:33h, 35,9km, 23,1km/h, 110W, 132bpm, 87rpm
Da kann die Woche fahrradmäßog schon nicht mehr ganz schlecht werden. Wenn es tatsächlich nicht regnet könnte man auch fast mal einen Ausflug ins Freie wagen. Immerhin sind für morgen 3 Grad und Sonne angekündigt!
Sinnvoller Streßabbau: Rolle fahren, DVD gucken.
100min., 38,5km, 23,0km/h, 87rpm, 109W, 131bpm.
Daß die Trittfrequenz relativ niedrig ist, liegt daran, daß ich öfter mal aus dem Sattel muß (und dann nur auf 60-70rpm komme), da ich auf der Rolle die ganze Zeit gleich sitze und daher immer genau dieselbe Stelle belaste.
Die 15min. Vorarbeit um den Trittfrequenzsensor richtig einzustellen hätten aber nicht sein müssen...
Wie die Tage, so die Trainingseinheiten... und außerdem hab ich total vergessen, die "Daten" vom Display abzuschreiben...
Musik: Metallica - Master of Puppets. Das titelgebende Lied ist tatsächlich nicht das beste auf der Platte. Vielleicht hab ich es aber auch einfach zu oft gehört...
edit: oha, umweltschädlicherweise hab ich den Stecker von der Rolle vergessen auszustecken - daher:
1:03h, 24,4km/h, 89 rpm, 141bpm, 117W.
davon 3x3min. @~105rpm und ~170W.