... meine Frage nach Tipps für eine schnelle Abfahrt war aber auch ne Steilvorlage...
schnell bergab fahren bedeutet in erster Linie alle überflüssigen Bremsmanöver sein zu lassen
Danke an
Marco
:)
Auch wenn die Saison ja bekanntlich am 1.November beginnt und die Form im Winter gemacht wird, würde ich sagen, daß diese Woche für mich den richtigen Saisonbeginn markiert, das Wetter ist gut, und die Beine sind nicht mehr nur noch Pudding.
218km in 9:39h und noch ne halbe Stunde Krafttraining. Macht mich zufrieden.
Da praktisch alle Fahrerei in dieser Woche ziemlich intensiv war, nehme ich mir hiermit mal vor, in der nächsten Woche wieder eifrig dem GA1 - Gott zu huldigen :)
Für den Besuch bei Freunden und meinen Eltern hatte ich es auf mich genommen mein Rad mitzuschleifen, leider bin ich dann doch nicht so sehr dazu gekommen den Pfälzer Wald unsicher zu machen. Vermutlich steckte mir der Montag doch irgendwie noch im Körper, man weiß es nicht...
Am Freitag waren es etwa 45min. und 19km.
Heute dann allerdings etwas mehr. Vor dem Mittagessen bin ich zur Burg Trifels gefahren - auf enorme 370 m.ü.M.:), schön war's trotzdem. Das dauerte wenn ich mich recht entsinne anderthalb stunden und es waren so etwa 36km. Die Rückfahrt hierher wollte ich dann zum Teil mit dem Rad machen, aus Sonnenuntergangsgründen bin ich dann aber nur das Teilstück von Offenburg bis Lahr ziemlich gerast (bei entnervendem Gegenwind).
Insgesamt also:
68,3km, 3:04h, 22,2km/h, Pulsmittel: ziemlich hoch :)
ODO: 1439,5
Hätte gedacht, das sollte schneller sein, aber mein gegurke zum Bahnhof,das Herumschieben am Bahnhof und das ziellose Herumfahren in Offenburg könnten den Schnitt leicht gedrückt haben.
War ziemlich nötig, da die letzten Tage radmäßig nicht so sehr aufregend waren.
Anzumerken wäre noch, daß ich aus Neugier kurz das Ergometer bei meinen Eltern im Keller gequält habe. Bei einem Puls zwischen 130 und 135 zeigt es jetzt 110 Watt - das kann genau sein oder auch nicht, jedenfalls sind es 15 Watt mehr als im Februar.
Sportlicher Vater, einen high- tech- scheibengebremsten- vollgefederten Kinderbuggy vor sich herschiebend, eine Brücke hochjoggend, zu seinem ca. < 3jährigen Kind: "... also Kondition, das ist Ausdauer, ...".
Der Rest des Gespräches wäre sicher auch noch aufschlußreich gewesen...
Sieht ein bisschen aus, als wäre es SM-Tauglich, ist aber lila und macht auch alleine viel Spaß. Mein Latexspielzeuggymnastikband. Aus irgendeinem Grund hat es mich gerade gepackt und ich hab mal neben dem Standart- Gymnastikprogramm noch 5 oder 6 von den lustigen Übungen aus der mitgelieferten Anleitung gemacht. Nämlich die, bei denen man das Ding nicht an einem Haken oder so festmacht - meine Phantasie läßt jeglichen Haken nämlich aus der Wand reissen, wenn man grad feste an dem Band zieht, was das Training doch etwas unentspannt werden ließe.
Ist aber sonst ein tolles Teil für wenig Geld!
So, heute war die Spargelfahrt vom Radclub Opfingen. Nachdem ich pünktlich um 12 zum Meldeschluß in Opfingen war um dann das Feld von hinten aufzurollen (..., weil ich so spät dran war und den Start nicht gefunden hatte).
Ich wollte eigentlich die 112km Strecke fahren, allerdings hat es sich nicht so ergeben, weil ich eben so spät dran war, daß die Kontrollen wohl schon dicht gewesen wären...
Die Strecke war gut ausgeschildert, an den Kontrollstationen gab's Tee.
Geschwindigkeitsmäßig habe ich darauf geachtet in der Ebene im oberen Grundlagenbereich zu bleiben um nicht irgendwann einzubrechen.
Zwischendurch hatte auch einmal etwas Gas gegeben um zu sehen ob ich mich davon auf einer langen Fahrt erholen kann - und das ging auch ganz gut.
Nach der Ankunft im Ziel habe ich noch ein paar Kilometer dragehängt um mich mit meiner Freundin auf dem Rückweg von ihrem Picknick zu treffen, was die letzten 20km dann auch recht ruhig machte, obwohl ich auch so wirklich nicht auf dem Zahnfleisch nach hause gefahren wäre.
Insgesamt ein sehr, sehr guter Tag nach meinen ganzen Kränkeleien - wenn ich es denn auch einigermaßen gut wegstecke. Ich glaube ich bin ganz gut auf Kurs und werde jetzt einerseits versuchen meine Grundlageneinheiten etwas auszudehnen (>3h) und andererseits langsam mal ein paar Höhenmeter zu machen. Am Ende diesen Monats würde ich gerne in der Lage sein, hügelige 160km ganz gut zu packen.
13-16°C, 131km, 5:50h, 22,5km/h. Pulsmittel während den 75km RTF: 138.
Mit einer längeren Strecke und einmal intensiverem Fahren sieht die Woche gut aus:
198,8km in 8:50h.
Wäre noch nett wenn das Wetter geeigneter würde.
(gestern)
Zur aktiven Erholung von Samstag: Kurze Runde nach Umkirch (mit Umwegen). Völlig unspektakulär.
20,1km, 1:02h, 19,9km/h, Pulsmittel 115.
ODO: 1209
Mit gutem Willen waren das heute 13 Grad, also Zeit für mich, nochmal die Überschuhe rauszuholen, langes Unterzeug und Ärmlinge anzulegen.
Die Ortsnamen an der Strecke hab ich schon wieder vergessen, weil die so komisch waren. Jedenfalls nördlich aus Freiburg raus und dann über Ihringen und Merdingen zurück. Außerdem bin ich viel zu oft in andere Richtungen abgebogen, weil ich mich nicht entscheiden konnte, welche Strecke ich denn jetzt fahren wollte :)
Irgendwie fand ich es mal an der Zeit, etwas reinzutreten, was wie erwartet nicht allzu gut ging. Irgendwie ist mein Gefühl, welche Belastung ich wie lange durchhalten kann über den Winter verlorengegangen. Jedenfalls habe ich sämtliche Steigungen zügig mitgenommen und bei Gegenwind auch mal etwas reingehalten. Der Puls war da ruck zuck oben, aber erstaunlicherweise auch wieder relativ schnell unten. Insgesamt war ich für derlei Aktionen dann aber doch etwas zu dick angezogen.
Außerdem war ich mit weniger Anstrengung auch schon schneller unterwegs.
13°C, 48,7km, 2:02h, 23,9km/h, Pulsmittel 136 (Eher so um die 140+ denke ich, da das Ding anfangs immer 88 zählte, keine Ahnung warum).
ODO: 1188,9
Passend zum Wetter: Akute Unlust. Bisher habe ich mich eigentlich immer darauf verlassen können, nach ungefähr fünf bis zehn Minuten nach dem Losfahren jegliche Unlust zurückgelassen zu haben. Heute irgendwie nicht. Die Unlust begleitete mich murrend über den Mundenhof nach Umkirch, St. Nikolaus bis nach Opfingen. Dort beschloss Sie, sich zu verziehen, sodaß ich in Gedanken versunken den Rest des Weges zurücklegen konnte.
Dabei war ich sonst auch schon schneller unterwegs, zumal mein Puls anfangs sonstwo war. Da sieht man mal, wieviel die Psyche ausmacht.
15°C, bedeckt, 26,7km, 1:08h, 23,6km/h, Pulsmittel 133.
ODO:1140,2
Roadkills: 1 Igel
Heute war die Tour zweigeteilt, erstmal nach Breisach und zurück mit zwei Leuten aus dem Internetforum, dann noch alleine weiter bis Kirchzarten und Stegen.
Das Wetter war nicht ganz der Brüller, aber zu dritt ging die Zeit sehr schnell rum und als wir wieder in Freiburg waren, beschloß ich auch den letzten Sonnenstrahl noch auszunutzen.
19°C, 83,42km, 3:32h, 23,6km/h. Das recht hohe Pulsmittel von 137 resultiert wohl aus der eher unruhigen Fahrweise und daraus, daß wir Hügel zügig genommen haben.
Keine reine Grundlagenfahrt, aber eine gute Vorbereitung für die "Spargelfahrt" am 1.Mai (112km).
Übrigens auch die größte Distanz die ich dieses Jahr bisher gefahren bin. Konditionsmäßig hätte ich gut noch weiterfahren können, was mich wirklcih beruhigt. Daß mein Puls ab ca. 2,5h Fahrt bei gleicher Belastung um gut 5 Schläge steigt scheint auch irgendwie normal zu sein.
ODO: 1056,8km
Roadkills: 1 Igel