:)
Heute: Regentraining mit dem Mountainbike. Ausgerüstet mit Regenjacke, Regenhose (Tchibo sei dank), Handschuhen und dicken Socken macht es sogar Spaß. Allerdings hat sich der Regen nach ein paar Minuten auch zu einem Nieseln reduziert.
15°C, 1:04h, Pulsmittel 132.
Es hat nicht sollen sein...
Aber danke für diesen unglaublich spannenden Moment.
Bis heute hab ich nie hab ich wirklich verstanden, wenn jemand wirklich enttäuscht war, wenn "sein Verein" verloren hat.
Bettini war einfach unglaublich und freuen kann er sich auch super.
Ein bisschen ärgerts mich aber auch jetzt irgendwie noch.
Kurz gesagt:
80km Rennrad in 3:12h.
Das wichtigste war, überhaupt mal wieder wenigstens ein bißchen zum radlen zu kommen.
Verabredungen um vier Nachmittags sind einfach unpraktisch. Da es gestern abend doch arg spät war und der Tag etwas schleppend anfing, blieb doch wieder nur eine Stunde Zeit und die selbe Strecke wie gestern und vorgestern. So bleibts wenigstens vergleichbar... :)
Besagter letzter Abend war dann auch deutlich in den Beinen zu spüren...
26,6km, 1:04h, 25,1km/h, Pulsmittel 136
ODO: 3242
Und zwar genau das selbe wie gestern. Dank etwas mehr Wind als gestern und einem (aus Zeitgründen unvermeidbaren) Start mit Spaghettibauch war mein Puls allerdings etwas höher. 3 Schläge fürs Verdauen und zwei für den WInd :)
24°C, 26,6km, 1:04h, 24,9km/h, Pulsmittel 138
ODO: 3215,5
Nachdem ich mal wieder von einer Erkältung "niedergestreckt" war und zudem unimäßig wenig Zeit hatte, hat es erst heute wieder für eine kleine ruhige Runde gereicht.
Bei immerhin 26°C ließ die sich allerdings gut genießen!
Opfingen - Waltershofen - Umkirch
26°C, 26,6km, 1:05h, 24,8km/h, Pulsmittel 132
ODO: 3188
Die leider zum guten Teil unerfreuliche Saison geht dem Ende zu, eine Form wird ohnehin nicht mehr zu holen sein und in Gedanken bin ich manchmal schon wieder bei der Planung des Wintertrainings und beim Pläneschmieden für die nächste Saison.
Nichtsdestoweniger würde ich - wenn es das Wetter zuläßt - bis Ende Oktober noch gerne eine oder zwei größere Touren machen, 4000km auf dem Renner vollkriegen und mal sehen was ich unter optimalen Bedingungen noch am Schauninsland herausholen kann.
Diese Woche war soweit ganz in Ordnung, vielleicht ergibt sich auch so nochmal eine größere MTB Tour.
Damit wären es dann diese Woche:
97,5km Rennrad mit etwas über 1000hm in 4:19h und
3:25h MTB ohne Tacho.
Macht insgesamt 7:44h im Sattel.
Naja, nicht wirklich zwanghaft, aber da langsam ein Ende der warmen Tage abzusehen ist, hab ich mich heute trotz eines recht anstrengenden Vortages und Vorabends nochmal ein bißchen durch die Gegend chauffiert... Ziel war das Attental (übrigens recht schön) und eine kleine Runde durch das Dreisamtal. Hat sich trotz müder Beine gelohnt.
Die eigentliche "Rache" des gestrigen Tages kam dann beim gut zweistündigen rumlaufen im Wald (am Hand natürlich) zum Pilzesuchen. Aber die Pilzpfanne war's wert.
23°C, 28,6km, 1:10h, 24,5km/h, Puls: ist daheim geblieben.
ODO: 3162
Nachdem das mit dem MTB irgendwie einfach nicht klappen sollte bin ich mit meinem Mitbewohner nach fünfmaligem Ändern der geplanten Route in Richtung Schauinsland losgefahren.
Mein Mitbewohner ist etwa 1,90groß und in der Ebene einfach nur noch brutal schnell, ich bin also nicht mehr ganz frisch am Schauinsland angekommen.
Wie gedacht hab ich ihn am Anfang des Anstiegs einfach fahren lassen. Bei mir liefs ganz gut, bis auf nahende Krämpfe um Unterschenkel, die aber dann doch ausblieben. Mein Tempo habe ich ganz getroffen mit einem Puls von zunächst nicht mehr als 175. Nach 35min. war die Holzschlägermatte erreicht und ich spürte noch kleinere Reserven, machte noch auf bis knapp unter 180 um nach gut 45min. Auffahrt bis 185 zu gehen und als ich in der gerade vor der letzten Kurve war, dann eben nochmal gib ihm. Ergebnis: 54:50h. Durchschnittspuls: 177.
Mein Mitbewohner war nach eigener Aussage so zwei oder drei Minuten früher oben.
Damit endete der stressige Teil. Schöne Abfahrt und dann bin ich noch allein weiter bis St. Peter für ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee. Der Anstieg nach St. Peter lief noch erstaunlich gut, aber ich habs ganz ruhig angehen lassen.
Kuchen war gut, Kaffee auch :)
Das beste war dann die Fahrt durchs Dreisamtal in das Abendrot hinein - ein absolut unbezahlbarer Anblick!
24°C, 68,9kml, 3:09h, 21,8km/h, Puls: egal :)
ODO: 3133
Nachdem die Idee mit dem Bike Marathon verworfen wurde (45€ für die kleine Runde ist ein bisschen arg viel ... hätte man auch früher wissen können :) ), ist für morgen eine großere Tour mit ein paar Leuten angedacht - ich glaub's erst wenn ich auf dem Rad sitze...
Heute dann also nochmal ne kleine ruhige Runde wie vorgestern, Zeit hab' ich ohnehin nicht so arg viel momentan.
Allerdings kam es anders als gedacht:
Ich kam auf die Idee mit zwei unterwegs getroffenen Bekannten "durch den Wald" (Zitat) nach Horben zu fahren. Das kam mir komisch vor, saß der eine doch auf einem Renner und der andere auf einem Ding mit etwas breiteren Reifen und nem geraden Lenker. Der mit dem Renner wollte dann auf der Straße lang. Egal, wie auch immer, also mitfahren.
Einem totalen Krampf in der Ebene folgte die Erkenntnis, daß "durch den Wald" zwar im Wortsinne richtig war, allerdings war der Weg eine Teerstraße :-/
An den etwas steileren Stücken konnte ich dann jeweils etwas rankommen um dann an leichten Steigungen einfach nur irgendwie zu beißen. Puls tendenziell Richtung 200 und eh nicht unter 190. Um einem totalen Aufplatzen zuvorzukommen entsann ich mich der möglichen morgigen Tour und ließ reißen. So endete der allzu flotte Dreier dann auch schon nach knapp 15min. und ich rollte heimwärts.
Eigentlich hätte ich das auch absehen können, aber solls :)
21°C, 55min. MTB, Durchschnittspuls 143 (32 min. Ruhig, ca. 15min. sehr hart)